Schloss Halbturn Weihnachten 2022

© Schloss Halbturn

Die Gemeinde Halbturn feiert heuer einen großen Geburtstag – das 350-jährige Jubiläum.

Viele Feierlichkeiten stehen an, auch die Halbturner Schlosskonzerte dürfen mit dem Eröffnungskonzert
am 11. Mai zu Ehren dieses Jubiläums gratulieren.

Näheres Details erhalten Sie im Gemeindeamt Halbturn.

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Halbturner Schlosskonzerte!

Es ist uns eine große Freude, Sie in der Konzert-Saison 2023 begrüßen zu dürfen!

Das Zusammenspiel der unvergleichlichen pannonischen Landschaft, der prachtvollen barocken Anlage von Schloss Halbturn sowie der Musik machen unsere Konzerte zu ganz besonderen Erlebnissen.

Unser gemeinsamer Anspruch ist die Pflege unserer Tradition sowie die Aufgeschlossenheit für Neues. Der offene Dialog mit unserem Publikum ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten unsere Gäste überraschen, emotional bewegen und unvergessliche Abende bieten.

Es ist ein großer Verdienst aller Mitwirkenden des Vereins der Halbturner Schlosskonzerte, dass dieses Festival so persönlich und facettenreich ist.

Heuer finden die Halbturner Schlosskonzerte erstmals in den Monaten Mai, Juni und September statt. In dieser Zeit gewährleistet der Freskensaal ein perfektes Raumklima.

Das diesjährige Konzertprogramm führt uns mit vielen Highlights durch die Jahrhunderte der Musikgeschichte und verspricht musikalische Genüsse auf höchstem Niveau. Einmal mehr gastieren großartige Künstler und Künstlerinnen, internationale Stars der klassischen Musik, auf Schloss Halbturn und verwandeln den bezaubernden Freskensaal und ehemaligen Wohnsalon von Kaiserin Maria Theresia, in einen Konzertsaal der Extraklasse.

♪ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Philippa Königsegg-Aulendorf

NEUAUSRICHTUNG

Halbturner Schlosskonzerte reisen durch die Musikgeschichte

Heuer laden die Halbturner Schlosskonzerte erstmals von Mai bis September zu ausgewählten Abenden mit klingenden Namen. Bei der Präsentation wurde nun auf die Neuerungen hingewiesen – und vor allem ein spannendes Programm angekündigt.

Schon am 11. Mai beginnt dieses Jahr die Saison für die Halbturner Schlosskonzerte. Und sie dauert auch länger: Bis September wird im Schloss-Ambiente zu acht Konzertabenden geladen. Unter dem Motto einer „Reise durch die Jahrhunderte der Musikgeschichte“ stehen unter anderem eine Lesung mit Erika Pluhar und Harfenistin Monika Stadler, Glanzstücke aus Oper und Operette oder ein Klavierabend am Programm.

Als Konzertrahmen bietet der Freskensaal des Schlosses ein intimes Setting, das Publikum wie Musiker begeistert. Einziger Nachteil sei die Temperatur im Sommer, informierte Vereins-Präsidentin Philippa Königsegg-Aulendorf mit ihrem Team bei der Präsentation in der Raiffeisenlandesbank: Um der Hitze auszuweichen wird nun im Mai, Juni und September gespielt; die Konzerte finden an Donnerstagen statt.

Das Eröffnungskonzert am 11. Mai wird der Gemeinde Halbturn gewidmet, die ihr 350-Jahr-Jubiläum feiert: Dabei wird das Trio Lézard ein Sarrusophon spielen, das weltweit nur sie beherrschen, machte Organisationsleiterin Gabriele Schindl neugierig. Auch Erika Pluhar zeigte sich bei der Präsentation voller Vorfreude.

Eine Neuerung, die das Vorstandsgremium ebenfalls beschlossen hat, ist das Ende der bisherigen Intendanz. Davor hatte Robert Lehrbaumer jahrelang für das Programm verantwortlich gezeichnet. Entscheidungen würden nun im Team gemeinsam getroffen, erklärte Schindl. Für nächstes Jahr wurde bereits ein Jubiläumskonzert mit den Wiener Sängerknaben angekündigt.

Alle Termine im Überblick
11. Mai (19:30 Uhr): „Allegorie der Zeit und des Klangs“ – Trio Lézard
Bläsertrio mit Stéphane Egeling, Jan Creutz, Stefan Hoffmann

25. Mai (19:30 Uhr): „Diferencias“
Lutz Koppetsch (Saxophon), Stefan Hussong (Akkordeon)

1. Juni (19:30 Uhr): Vienna Bone Artists – Posaunen-Sextett
Michael Böhm, Bernhard Plos, Robert Schweiger, Florian Senft, Florian Strasser, Ines Zeitlhofer

8. Juni (19:30 Uhr): „Tango Furioso” – Piazzolla meets Bach
Erich Oskar Hütter (Violoncello), Giampaolo Bandini (Gitarre), Cesare Chiacchiaretta (Bandoneon)

22. Juni (19:30 Uhr): Erika Pluhar liest Pluhar
Monika Stadler (Harfe)

7. September (19:30 Uhr): „Glanzstücke aus Operette & Oper“
Irena Krsteska (Sopran), Miki Stojanov (Tenor), Paula García Del Valle (Klavier)

14. September (19:30 Uhr): „T(h)rill! Klassik!“
Marcus Paul Hasenauer (Klavier)

16. September (19:30 Uhr): „Gesang & Wort“
Clemens Unterreiner (Bariton), Schauspieler Markus Freistätter (Text), Andrea Linsbauer (Flügel)

Infos & Karten auf www.halbturner-schlosskonzerte.at

(Artikel erschienen am 19. April 2023 auf bvz.at, Autor: Wolfgang Millendorfer, Link zum Artikel  )

Facebook Button der Halbturner Schlosskonzerte

GESCHENKGUTSCHEINE

Möchten Sie jemandem eine musikalische Freude schenken? Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für die Halbturner Schlosskonzerte!

Mehr Infos erhalten Sie hier.

Deckenfresko Schloss Halbturn

GROSSES EHRENZEICHEN DES LANDES NIEDERÖSTERREICH

Verleihung des großen Ehrenzeichens des Landes Niederösterreich

Foto: Karin Zeiler

Am 10. Mai 2022 fand in St. Pölten, Niederösterreich die Verleihung des „Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich“ durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an den Pianist, Organist, Dirigent und Festivalleiter Robert Lehrbaumer, statt.

Wir gratulieren ganz herzlich unserem künstlerischen Leiter!

BURGENLANDSTIFTUNG THEODOR KERY PREISVERLEIHUNG 2019

Preisverleihung Burgenlandstiftung Theodor Kery Preis 2019

Foto: Andreas Schindl

Am 23. Mai 2019 fand in Burg Lockenhaus die diesjährige Preisverleihung der Burgenlandstiftung Theodor Kery unter der Leitung von Vorstandsvorsitzenden Mag. Michael Gerbavsits statt.

In der Kategorie Darstellende Kunst wurden die „Halbturner Schlosskonzerte“ mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet und an Präsidentin Philippa Königsegg-Aulendorf sowie Intendant Prof. Robert Lehrbaumer überreicht.

Wir sind sehr dankbar für diese Ehrenauszeichnung!

GROSSES EHRENZEICHEN DES LANDES BURGENLAND

Landeshauptmann Hans Niessl und Prof. Robert Lehrbaumer

Am 30. Oktober 2018 fand im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt die Verleihung des „Großen Ehrenzeichens des Landes Burgenland“ durch Landeshauptmann Hans Niessl an den künstlerischen Leiter der Halbturner Schlosskonzerte, Prof. Robert Lehrbaumer, statt.

Wir gratulieren ganz herzlich!